Meine Meinung
				
													
						
						
							Aufarbeitung des RBB-Skandals benötigt höheres Tempo
							20. Dezember 2022 - Die politische Aufarbeitung des RBB-Skandals benötigt ein deutlich höheres Tempo. Noch immer hat die Landesregierung keine ernstzunehmenden Vorschläge für strukturelle Reformen des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks vorgelegt. Das Land muss jetzt endlich Initiative zeigen. Weiterlesen 
							
						 
						
					 
													
						
						
							Sachbeschädigung darf kein Mittel der politischen Auseinandersetzung sein
							2. November 2022 - Wer Eigentum und Bewegungsfreiheit anderer Menschen in Geiselhaft für seinen ganz eigenen politischen Forderungskatalog nimmt, legt die Axt an die Grundpfeiler unserer freien und offenen Gesellschaft. Weiterlesen 
							
						 
						
					 
													
						
						
							Dlf-Interview zum Rundfunk: „Wir müssen den Programmauftrag schärfen.“
							16. August 2022 - „Wir brauchen einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der sich auf Nachrichten, Kultur, politische Bildung und Dokumentationen beschränkt.“ Mit dem Deutschlandfunk habe ich über mögliche Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk gesprochen. Weiterlesen 
							
						 
						
					 
													
						
						
							WELT-Gastbeitrag: Der Journalismus leidet nicht, wenn die Intendanten weniger Geld bekommen
							15. August 2022 - Eines ist sicher: der Rundfunkbeitrag. Ob Selbstbedienungsmentalität, kritikwürdige Berichterstattung oder strukturelle Defizite: kein Skandal kann ARD und ZDF derart erschüttern, dass sie sich ernsthafte Sorgen um Reformen machen müssten. Zeit, das zu ändern. Weiterlesen 
							
						 
						
					 
													
						
						
							Bug-Bounty-Programm für mehr Cybersicherheit in Brandenburg
							29. Juni 2022 - Die FDP Brandenburg will die Zivilgesellschaft stärker in die Cybersicherheitsstrategie einbeziehen. Der digitalpolitische Sprecher Matti Karstedt schlägt dazu ein landesweites Bug-Bounty-Programm vor. Weiterlesen